Offene Gärten im Ruhrbogen
Der dritte Sonntag im Rahmen des Projektes „Offene Gärten im Ruhrbogen“ ist ein besonderer Tag in Neuenrade, denn erstmalig sind vier Gärten gleichzeitig geöffnet und können am 16.07.2023 in der Zeit zwischen 11:00 und 18:00 Uhr besichtigt werden.
Zum ersten Mal nimmt der „Schulgarten der Grundschule Altenaffeln“ an der Schulstraße 6 teil. Der kleine Gemüse- und Bauerngarten wurde im Jahr 2017 angelegt und mit einem Staketenzaun umrahmt. Jedes Frühjahr bestellen die Schüler:innen der Grundschule unter Anleitung einiger Senior:innen und erleben wie Gemüse, Kräuter und Blumen wachsen. Der Altenaffelner Zirkel lädt zu Kaffee und Kuchen, Grillgut und Stockbrot ein.
Premiere feiert auch der „Kleine Rosen- und Staudengarten“ in Neuenrade-Küntrop. Der kleine Garten umgibt das in zweiter Reihe gelegene Haus an der Straße Auf dem Schlaute 6. Ein Kiesweg schlängelt sich durch den Garten an blühenden Beeten vorbei und bietet durch seine verschiedenen Sitzmöglichkeiten einen Perspektivwechsel und lädt zum Verweilen und Genießen ein. Als besondere Aktion werden Keramiken ausgestellt.
Ebenfalls in Küntrop laden Anja Habbel und Andreas Briel in ihr „Staudenparadies“ an der Garbecker Straße 27 ein. Die beiden haben im Laufe der letzten Jahre mit Hand und Herz aus einer verwilderten Pferdewiese ein großzügiges Staudenparadies mit Trockenmauer, Schwimmteich mit Wellnessbereich, Gemüsegarten und „Hühnerglück“ angelegt. Die zahlreichen Wege und Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
Gudrun und Horst Sulzer heißen Gäste in ihrem Rosen- und Staudengarten herzlich willkommen. Der 1.000 qm große Garten am Wieser Weg 57 hat eine schöne Terrasse, die von einem Beet mit Stauden und Rosen umgeben wird. Der Hang unterhalb der Terrasse ist im Frühsommer ein Blütenmeer aus Storchschnabel und Frauenmantel. Im unteren Teil des Gartens mit Gartenhaus wachsen Schattenstauden, insbesondere Farne und verschiedene Hostas. Auf der mit Sandstein gepflasterten Sitzfläche am Gartenhaus sind eine Vielzahl von Töpfen und Accessoires aus vergangener Zeit arrangiert. Trockenmauern geben zahlreichen Bienen und Hummeln ein Zuhause. Bäume, Sträucher und Rhododendren rahmen den Garten ein.
Das Projekt „Offene Gärten im Ruhrbogen“ ist eine interkommunale Zusammenarbeit von acht Kommunen. In diesem Jahr nehmen wieder viele Gärten in Neuenrade, Arnsberg, Balve, Fröndenberg/Ruhr, Hemer, Iserlohn, Menden (Sauerland) und Wickede (Ruhr) teil.
Auf der Internetseite www.gaerten-im-ruhrbogen.de werden alle Gärten übersichtlich dargestellt. Hier kann anhand einer Filterfunktion nach Kommune, Öffnungstagen sowie besonderen Merkmalen des Gartens gesucht werden. Eine jeweils aktuell generierte Gartenbroschüre kann als pdf-Datei erstellt, gespeichert und ggfs. ausgedruckt werden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurde auf das Drucken einer Gartenbroschüre verzichtet.
Ohne das Engagement der Gartenbesitzer:innen, das Sponsoring der Sparkassen aus der Region und die finanzielle Unterstützung vieler Unternehmen durch ihre Werbeanzeige wäre die Realisierung dieses Projektes nicht möglich. In Neuenrade unterstützen die Baumschulen Wiesemann, der Hagebaumarkt und Floraland Arens + Hilgert sowie Gerd Fahle, Gartengestaltung aus einer Hand.
Veranstalter:
Neuenrade Stadtmarketing e. V.
Straße:
Alte Burg 1
PLZ/Ort:
58809
Neuenrade
Termine:
16.07.2023
11:00
- 18:00
Uhr
Preise:
Kostenlos
Veranstaltungsort:
Schulgarten, Kleiner Rosen- und Staudengarten, Staudenparadies, Rosen-und Staudengarten Sulzer
Straße:
Schulstr. 6, Auf dem Schlaute 6, Garbecker Str. 27, Wieser Weg 57
PLZ/Ort:
58809
Neuenrade